Kirche |
Ort |
1805
1866 1870 |
Wk1 und Wk2 |
Teilnehmerliste |
Sonstiges |
|
Gedenktafel für den Pionier Georg Burger |
||||||
|
||||||
Inschrift:
Zum
Gedenken an Georg Burger (1906-2005) Angesichts der Sinnlosigkeit dieses Auftrags zerriss er in letzter Minute und unter Einsatz seines Lebens die Zünschnüre und verhinderte dadurch eine Zerstörung Burgaus. Die Stadt und ihre Bürger danken Georg Burger für diese mutige Tat. |
||||||
|
||||||
Tafel zum KZ-Lager bei Burgau | ||||||
„Nach dem
Dritten Reich wurde das Lager für zwei Jahre als US-Gefangenenlager
und dann als Lager für die Vertriebenen aus dem deutschen Osten
genutzt“, erzählt Streibelt. Zwei der Soldaten seien in Burgau
umgekommen: „Leo Laptew wurde bei einem Fluchtversuch erschossen,
Jewgenij Kirilow wählte den Freitod“, sagt Streibelt.
Textauszug aus dem Bericht der Augsburger-Allgemeinen |