Ehrenzeichen, Gedenkkreuze, Erinnerungsmedaillen, Tapferkeitsmedaillen, Weltkriegsstiftungen, Zivilorden, Verdienstorden, Militärorden, Hof- und Hausorden
Verdienst-Orden
Auszeichnung |
Bezeichnung |
Bemerkungen |
![]() |
Kreuz |
Preußen: Verdienstorden der Preußischen Krone
Gestiftet: 18.01.1901 durch König Wilhelm II. |
![]() |
Stern |
Preußen: Verdienstorden der Preußischen Krone
Gestiftet: 18.01.1901 durch König Wilhelm II. |
![]() |
Collane |
Preußen: Der Rote-Adler-Orden
Gestiftet: 17.11.1705 durch Erbprinz Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth |
![]() |
Großkreuz |
Preußen: Der Rote-Adler-Orden
Gestiftet: 17.11.1705 durch Erbprinz Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth |
![]() |
Stern zum Großkreuz |
Preußen: Der Rote-Adler-Orden
Gestiftet: 17.11.1705 durch Erbprinz Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth als Orden de la Sincerite. Seit 12.06.1872 preußischer Orden |
![]() |
Kreuz 1. Klasse |
Preußen: Der Rote-Adler-Orden
Gestiftet: 17.11.1705 durch Erbprinz Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth als Orden de la Sincerite. Seit 12.06.1872 preußischer Orden
|
![]() |
Stern 1. Klasse |
Preußen: Der Rote-Adler-Orden
Gestiftet: 17.11.1705 durch Erbprinz Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth als Orden de la Sincerite. Seit 12.06.1872 preußischer Orden
|
![]() |
Kreuz 2. Klasse mit Eichenlaub |
Preußen: Der Rote-Adler-Orden
Gestiftet: 17.11.1705 durch Erbprinz Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth als Orden de la Sincerite. Seit 12.06.1872 preußischer Orden
|
![]() |
2. Klasse am Kriegsband, Rückseite |
Preußen: Der Rote-Adler-Orden
Gestiftet: 17.11.1705 durch Erbprinz Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth als Orden de la Sincerite. Seit 12.06.1872 preußischer Orden
|
![]() |
Stern 2. Klasse |
Preußen: Der Rote-Adler-Orden
Gestiftet: 17.11.1705 durch Erbprinz Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth als Orden de la Sincerite. Seit 12.06.1872 preußischer Orden
|
![]() |
Kreuz 3. Klasse |
Preußen: Der Rote-Adler-Orden
Gestiftet: 17.11.1705 durch Erbprinz Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth als Orden de la Sincerite. Seit 12.06.1872 preußischer Orden
|
![]() |
Kreuz 4. Klasse |
Preußen: Der Rote-Adler-Orden
Gestiftet: 17.11.1705 durch Erbprinz Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth als Orden de la Sincerite. Seit 12.06.1872 preußischer Orden
|
![]() |
Großkreuz |
Preußen: Königlicher Kronenorden
Gestiftet: 18.10.1861 durch König Wilhelm I. |
![]() |
Stern 1. Klasse |
Preußen: Königlicher Kronenorden
Gestiftet: 18.10.1861 durch König Wilhelm I. |
![]() |
2. Klasse am Kriegsband |
Preußen: Königlicher Kronenorden
Gestiftet: 18.10.1861 durch König Wilhelm I. |
![]() |
Stern 2. Klasse |
Preußen: Königlicher Kronenorden
Gestiftet: 18.10.1861 durch König Wilhelm I. |
![]() |
Collane |
Bayern: Verdienstorden vom heiligen Michael
Gestiftet: 29.09.1693 durch Joseph Klemens, Herzog von Bayern, Kurfürst von Köln |
![]() |
Großkreuz |
Bayern: Verdienstorden vom heiligen Michael
Gestiftet: 29.09.1693 durch Joseph Klemens, Herzog von Bayern, Kurfürst von Köln |
![]() |
Stern zum Großkreuz |
Bayern: Verdienstorden vom heiligen Michael
Gestiftet: 29.09.1693 durch Joseph Klemens, Herzog von Bayern, Kurfürst von Köln |
![]() |
Ritterkreuz, Rückseite |
Bayern: Verdienstorden vom heiligen Michael
Gestiftet: 29.09.1693 durch Joseph Klemens, Herzog von Bayern, Kurfürst von Köln |
![]() |
Großkreuz |
Sachsen: Verdienstorden
Gestiftet: 07.06.1815 durch König Friedrich August von Sachsen |
![]() |
Stern zum Großkreuz |
Sachsen: Verdienstorden
Gestiftet: 07.06.1815 durch König Friedrich August von Sachsen |
![]() |
Stern der Komture |
Sachsen: Verdienstorden
Gestiftet: 07.06.1815 durch König Friedrich August von Sachsen |
![]() |
Ritterkreuz |
Sachsen: Verdienstorden
Gestiftet: 07.06.1815 durch König Friedrich August von Sachsen |
![]() |
Großkreuz |
Sachsen: Albrechts-Orden
Gestiftet: 31.12.1850 durch König Friedrich August |
![]() |
Stern zum Großkreuz |
Sachsen: Albrechts-Orden
Gestiftet: 31.12.1850 durch König Friedrich August |
![]() |
Komturkreuz |
Sachsen: Albrechts-Orden
Gestiftet: 31.12.1850 durch König Friedrich August |
![]() |
Komturstern |
Sachsen: Albrechts-Orden
Gestiftet: 31.12.1850 durch König Friedrich August |
![]() |
Offizierskreuz | Sachsen: Albrechts-Orden |
![]() |
Großkreuz |
Württemberg: Friedrichs-Orden
Gestiftet: 01.01.1830 durch König Wilhelm I. |
![]() |
Stern zum Großkreuz |
Württemberg: Friedrichs-Orden
Gestiftet: 01.01.1830 durch König Wilhelm I. |
![]() |
Komturkreuz |
Württemberg: Friedrichs-Orden
Gestiftet: 01.01.1830 durch König Wilhelm I. |
![]() |
Stern zum Komturkreuz |
Württemberg: Friedrichs-Orden
Gestiftet: 01.01.1830 durch König Wilhelm I. |
![]() |
Collane |
Baden: Orden Berthold des I. von Zähringen Gestiftet: 29.04.1877 durch Großherzog Friedrich |
![]() |
Großkreuz |
Baden: Orden Berthold des I. von Zähringen Gestiftet: 29.04.1877 durch Großherzog Friedrich |
![]() |
Stern zum Großkreuz |
Baden: Orden Berthold des I. von Zähringen Gestiftet: 29.04.1877 durch Großherzog Friedrich |
![]() |
Ritterkreuz |
Baden: Berthold-Orden
Gestiftet: 29.04.1877 |
![]() |
Großkreuz |
Baden: Orden vom Zähringer
Löwen
Gestiftet: 26.12.1812 durch Großherzog Karl |
![]() |
Stern zum Großkreuz |
Baden: Orden vom Zähringer
Löwen
Gestiftet: 26.12.1812 durch Großherzog Karl |
![]() |
Kommandeurkreuz |
Baden: Orden vom Zähringer
Löwen
Gestiftet: 26.12.1812 durch Großherzog Karl |
![]() |
Stern zum Kommandeurkreuz |
Baden: Orden vom Zähringer
Löwen
|
![]() |
Großkreuz |
Hessen: Großherzoglich
Hessischer Philipps-Orden
Gestiftet: 01.05.1840 durch Großherzog Ludwig II. |
![]() |
Stern zum Großkreuz |
Hessen: Großherzoglich
Hessischer Philipps-Orden
Gestiftet: 01.05.1840 durch Großherzog Ludwig II. |
![]() |
Komturstern 1. Klasse |
Hessen: Großherzoglich
Hessischer Philipps-Orden
Gestiftet: 01.05.1840 durch Großherzog Ludwig II. |
![]() |
Offizierskreuz |
Hessen: Philipps-Orden
|
![]() |
Komturkreuz 1. Klasse |
Hessen: Stern von Brabant
Gestiftet: 24.06.1914 durch Großherzog Ernst Ludwig |
![]() |
Großkomturstern 2. Klasse |
Hessen: Stern von Brabant
Gestiftet: 24.06.1914 durch Großherzog Ernst Ludwig |
![]() |
Silbernes Kreuz 1. Klasse |
Hessen: Stern von Brabant
Gestiftet: 24.06.1914 durch Großherzog Ernst Ludwig |
![]() |
Großkreuz |
Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz:
Greifenorden
Gestiftet: 15.09.1884 durch Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg-Schwerin und durch Vereinbarung mit Großherzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Strelitz vom 22-08.1904 zum gemeinsamen Orden erklärt |
![]() |
Stern zum Großkreuz |
Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz:
Greifenorden
Gestiftet: 15.09.1884 durch Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg-Schwerin und durch Vereinbarung mit Großherzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Strelitz vom 22-08.1904 zum gemeinsamen Orden erklärt |
![]() |
Komturstern |
Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz:
Greifenorden
Gestiftet: 15.09.1884 durch Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg-Schwerin und durch Vereinbarung mit Großherzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Strelitz vom 22-08.1904 zum gemeinsamen Orden erklärt |
![]() |
Ehrenkreuz |
Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz:
Greifenorden
Gestiftet: 15.09.1884 durch Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg-Schwerin und durch Vereinbarung mit Großherzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Strelitz vom 22-08.1904 zum gemeinsamen Orden erklärt |
![]() |
Kreuz 1. Klasse |
Schwarzenburg: Ehrenkreuz
Gestiftet: 28.05. und 09.06.1857 durch die hohen Fürsten von Schwarzburg |
![]() |
Kreuz 3. Klasse |
Schwarzenburg: Ehrenkreuz
Gestiftet: 28.05. und 09.06.1857 durch die hohen Fürsten von Schwarzburg |
![]() |
1. Klasse |
Waldeck: Verdienst-Kreuz
Gestiftet: 03.07.1857 durch Fürst Georg Viktor |
![]() |
3. Klasse |
Waldeck: Verdienst-Kreuz
Gestiftet: 03.07.1857 durch Fürst Georg Viktor |
![]() |
Ehrenkreuz 1. Klasse |
Reuß: Ehrenkreuz
Gestiftet: 24.05.1869 durch Fürst Heinrich XIV. jüngerer Linie, seit 3.10.1902 auch auf Reuß ältere Linie ausgedehnt |
![]() |
Offizierskreuz |
Reuß: Ehrenkreuz
Gestiftet: 24.05.1869 durch Fürst Heinrich XIV. jüngerer Linie, seit 3.10.1902 auch auf Reuß ältere Linie ausgedehnt |
![]() |
Ehrenkreuz 4. Klasse |
Reuß: Ehrenkreuz
Gestiftet: 24.05.1869 durch Fürst Heinrich XIV. jüngerer Linie, seit 3.10.1902 auch auf Reuß ältere Linie ausgedehnt |
![]() |
2. Klasse |
Lippe:
Gestiftet: 24.07.1906 durch Fürst Lepold |