zur Übersicht                                                                             

 

Die amtlichen Gefechte des

kgl. bayer.

9. Feldartillerie-Regiment

 

Friedensstandort: Landsberg am Lech

Verluste des Regiments

335 Tote, 31 an Krankheiten gestorben, 4 Vermißte, 1027 verwundet, 21 in Gefangenschaft geraten

Oberst Theodor Pöhlmann, Kommandeur vom 07.10.1914 - 04.03.1917

gefallen am 22.07.1918 als Generalmajor und Artillerie-Kommandeur der 12. bayer. Infanterie-Division

 

 

 

Der alte Standort in Freising

Die neue Kaserne in Landsberg am Lech, 1905 soweit fertig das das Regiment einziehen konnte

im Vordergrund die Bahnlinie Landsberg - Schongau (am Hang zur Bahnlinie liegt noch Barras-Geschirr aus dem 2. Weltkrieg vergraben)

                         

Hauptmann Josef Graf Fugger-Glött, beim Ausmarsch Chef der 5. Batterie, führte bei Lassigny die II. Abteilung mit Auszeichnung

Als Fliegerabwehrgeschütz montierte Feldkanone in der Fliegerbatterie Keim, südlich Flaucourt

Gelände bei Douaumont

Mannschaft von der 2. Batterie in Stellung K.4 (linker Geschützstand).

von links nach rechts: vorne liegend Wintergerst, Gefr. Henkel, Uoffz. Wörle, Reitmeyer; sitzend: Uoffz. Reindl, Gefr. Stanglmayer, Gefr. Schneider II, Metzeler; stehend: Gefr. Bentsch

Auf dem Marsch durch Peronne am 30.03.1918. Das zerstörte Rathaus. Tafeln verbieten auf englisch und französisch, Steine wegzunehmen.

Englische Maschinengewehrbedienung am Waldrande östlich von Beaucourt, die von einer Granate getroffen wurde. 01.04.1918