Die amtlichen Gefechte des
kgl. bayer. 1. Jäger-Regiment Friedensstandort: 1. Jäger-Bataillon (König) in Freising 2. Jäger-Bataillon in Aschaffenburg 2. Reserve-Jäger-Bataillon |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Oberjäger Mecking, Eroberer des ersten Maschinengewehrs, gefallen am 02.11.1917 | Exz. Krafft von Dellmensingen, Kommandeur des Alpencorps |
![]() |
![]() |
Major Rudolf Ploetz, Kammandeur des b. Res. Jg. Batls. Nr. 2 | Major Paulus, Kommandeur des b. Jg. Rgts. 1, gestorben 1930 |
|
|
Aufstieg zur Fontana-Negra-Stellung Wolf-Glanvell-Hütte, a) kleine Tofana, b) Tofana III, e) Bandweg, f) der Stiftensteig (270 Eisenstifte( |
|
|
|
Jägergräber bei der EWolf-Glanvell-Hütte Kameraden | |
![]() |
|
Raska | |
![]() |
|
Jägergrab in Petroseny (Jetzt überführt
in den Soldatenfriedhof) Jäger G. Forstner, Oberjäger Hölzle, Jäger H. Gollwitzer, Jäger J. Abendroth, (Beresny, ungarischer Infanterist) Jäger H. Huth |
|
![]() |
|
Aufstieg zum Moscovul | |
![]() |
|
Österreichischer Soldatenfriedhof hinter dem Kamm der Sveta Maria | |
|
|
Jäger auf Skiern |
|
|
|
Jägerfriedhof auf dem Clabucetul |
|
|
|
Tagliamento-Brücke bei Pinzano |
|
|
|
Die Offiziere des kgl. bayer. 2. Jäger-Bataillons im April 1918 Obere Reihe: Junk (gef.), Wegner, Freiherr von Seefried, Spang, kremer, Eppele, Stieglbauer, Klug Mittlere Reihe: Holzfelder, Schön (gef.), Ruths, Kleber, Melcher, Oberarzt Jung, Ritter von Reichert, Trier, Scholz (gef.), Degen, Graff Untere Reihe: Weis, Spamer, Mayr, Klug, Ritter von Strobel, Clotz |
|
![]() |
|
Grab des Leutnant d. Res. Josef Dotzel, gefallen am 28.08.1917 |